Kirche Nussbaumen AG (5415)
Besuche am 21. April 2005 und 5. November 2016 Freundeskreistreffen
Der erste Schöpfungstag - 1.64 x 3m,
xxx Arbeitsstunden
Weitergehende Dokumentation: Fotos
Wandteppich als Kirchenschmuck Pressemitteilung anlässlich der Einweihung |
|
In den zahllosen Stunden gemeinsamen Arbeitens entstand nicht nur ein prachtvolles Kunstwerk, es wurde auch lebendige Gemeinschaft gelebt. Frau Ruth von Fischer aus Zürich, welche die Vorlage kreierte und unter deren Anleitung das Werk entstand, gab einen kurzen Abriss über seinen Werdegang: von den ersten Kontakten, 1985, über die Themenwahl und die Kriterien der Farbkomposition, bis hin zur Fertigstellung im vergangenen Monat. Sie bedankte sich bei ihren "Teppichfrauen" nicht nur für den unermüdlichen Einsatz, sondern auch für die liebevolle persönliche Betreuung, die sie jeweils auf ihrem Arbeitstag in Nussbaumen erfahren durfte. | Kirchenratspräsident Kurt Weiss hob in seinen Dankesworten die menschlichen Werte hervor, die solch gemeinsames Tun und Wirken schafft, vor allem die hier an der Basis so trefflich gelebte Oekumene. "Die Engel sind im Kommen", das war das eindeutige Bekenntnis von Pfarrer Christoph Hediger auf die strittige Frage, ob es in der reformierten Kirche Engel gibt; womit beileibe nicht allein die Engelsgestalten auf dem Wandteppich gemeint sind, sondern die "Engelscharen" aus dem Dorf, die so segensreich gewirkt haben in diesem vergangenen Jahr. Er bezeichnete die bildliche Darstellung des ersten Schöpfungstages "Es werde Licht" als typisch frauliches Schöpfungsbekenntnis, weil aus einer persönlichen Freiheit heraus eine vielschichtige Botschaft entstanden sei.
Vor und nach dem Gottesdienst wurde das Kunstwerk, das seinen Platz im Foyer der Kirche gefunden hat und beim Eintreten einen prächtigen Blickfang bildet, gebührend bewundert. |
![]() Kirchenzentrum von aussen |
![]() Foyer vor dem Kirchenraum |
![]() Freundeskreistreffen 2016 |
![]() Urenkel von Ruth von Fischer |
![]() Collage als Entwurf |
![]() Aufhängen des Teppichs |
![]() ![]() Details |
![]() Ausschnitt |
![]() |
Mitarbeiterinnen: G. Auer, E. Baca, E. Baumann, A. Berli, N. Bischoff, H. Bizzozero, H. Brönnimann, B. Bugmann, D. Fäs, E. Fawer, E. Fuchs, A. Füglister, F. Grimm, H. Hallauer, M. Hartmann, R. Hartmann, U. Hauser, H. Hediger, H. Horlacher, K. Hotz, U. Hunziker, T. Jetzer, I Jetzer, E. Kellenberger, M. Keller, R. Keller, T. Keller, E. Koch, F. Kumschick, L. Malz, H. Meier, M. Storrer |
1.Mose 1 (GNB) Die Erschaffung der Welt |
|
1 Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde
2 Die Erde war noch leer und öde, Dunkel bedeckte sie und wogendes Wasser, und über den Fluten schwebte Gottes Geist. 3 Da sprach Gott: »Licht entstehe!«, und das Licht strahlte auf. 4 Und Gott sah das Licht an: Es war gut. Dann trennte Gott das Licht von der Dunkelheit 5 und nannte das Licht Tag, die Dunkelheit Nacht. Es wurde Abend und wieder Morgen: der erste Tag |
6 Dann sprach Gott: »Im Wasser soll ein Gewölbe entstehen, eine Scheidewand zwischen den Wassermassen!«
7 So geschah es: Gott machte ein Gewölbe und trennte so das Wasser unter dem Gewölbe von dem Wasser, das darüber war. 8 Und Gott nannte das Gewölbe Himmel. Es wurde Abend und wieder Morgen: der zweite Tag. |