Bericht über die Jahresversammlung 2017 am 18.11.2017, 17h. im Kirchgemeindehaus Burgfeld, Ostermundigen/BE
Auch diesen Herbst fand vor der Jahresversammlung die Besichtigung eines grossen Wandteppichs statt: es war der abstrakte Wandteppich im Kirchgemeindehaus Burgfeld. Die Organisatoren konnten mit dem ehemaligen Sigristenpaar, Herr und Frau Benedict und Ursula Rüfenacht, kurz nach 15h.15 über 30 Mitglieder und Gäste des Freundeskreises begrüssen.
Frau Rüfenacht war an der Entstehung in den Jahren 1974 – 75 selber nicht beteiligt, hingegen kennt sie die Teppichgeschichte sehr gut und pflegte diesen grossen Wandteppich mit viel Liebe über lange Jahre.
Die Kirchenverwaltung der Gesamtkirchgemeinde Bern hatte damals für diesen Predigtsaal bereits einen Kredit für einen Wandschmuck bewilligt. Nach verschiedenen Diskussionen fand dann der Entwurf von Ruth von Fischer mit Linienornamentik von der Orgelwand übernommen, für diesen Mehrzweck-Raum immer mehr Sympathisanten. Dann ging’s an rund 2000 Arbeitsstunden für die Frauen-Arbeitsgruppe, die sich allwöchentlich für ein frohes Schaffen an dem 6,2 x 1,3 Meter grossen Gemeinschaftswerk trafen.
Frau Rüfenacht zeigte verschiedene Dokumente und Photos aus dieser Zeit, die von einer «beglückenden Gemeinschaftsarbeit für einen künstlerischen Wandteppich» berichteten.
Vor der gemütlichen Kaffee- und Kuchenpause präsentierten die Organisatoren im Unterrichtssaal mehrere alte, aufgehängte Stoffdrucke von Ruth von Fischer aus den 1960iger und 70iger Jahren, um auch diese charakteristische Epoche der Künstlerin in Erinnerung zu rufen. Im vergangenen Jahr hatte der Freundeskreis aus dem Nachlass von Hermann von Fischer sowie Ruth und Guy Blanc einige schöne Stoffdrucke zurückerhalten, die unsere Sammlung äusserst wertvoll ergänzen.
Zudem übergab Elisabth Vogt-Blaser dem Freundeskreis am heutigen Treffen drei weitere, interessante Stoffdrucke mit Motiven, die in der Sammlung noch fehlten. Vielen, herzlichen Dank!
Herzlichen Dank auch an die Kirchgemeinde Nydegg, Bern, die uns das Gemeindehaus für die Jahresver-sammlung kostenlos zur Verfügung stellte, sowie an all die Helfer in der Küche, welche Kaffee, Kuchen und Tee bereitstellten und auch das Aufräumen tadellos erledigten.
Die eigentliche Versammlung begann um 17h.00, geleitet vom Präsidenten Rémy Stoll
Traktanden der Versammlung
- Begrüssung und Genehmigung der Traktandenliste
- Bericht über die Jahresversammlung vom 05.11.2016
- Jahresrechnung 2016 - 17
- Bericht der Revisionsstelle
- Genehmigung der Berichte und Rechnung
- Präsentation der Internet - Seite «www.RuthvonFischer.ch»
- Aktivitäten 2017 - 18
- Varia
1. Begrüssung und Genehmigung der Traktandenliste
23 Mitglieder des Freundeskreis Ruth von Fischer und mehrere Gäste waren an der Versammlung anwesend. Eine grosse Anzahl Freundeskreisler (27) hatte sich aus guten Gründen entschuldigt. Leider waren im letzten Jahr einige Austritte (3) zu verzeichnen; in erster Linie aus Altersgründen. Mit den 2017 bezahlten Mitgliederbeiträgen, gehören gegenwärtig 98 Mitglieder unserer Vereinigung an.
Die Traktandenliste wurde ohne Bemerkungen genehmigt
2. Bericht über die Jahresversammlung vom 05.11.2016 in Nussbaumen/AG
Stephan JeanRichard, Sekretär, verwies mit einigen Erläuterungen auf den schriftlichen Bericht vom 27.11.2016, der allen Mitgliedern zugestellt wurde. Eine Lektüre wurde nicht gewünscht, es gab auch keine Fragen oder Bemerkungen dazu.
3. Jahresrechnung 2016 - 17
S. JeanRichard, Sekretär/ Kassier, informierte über die einzelnen Konten der Rechnung 2016 - 17. Hauptausgaben waren im letzten Jahr der Druck für die neue Kunstkarten-Viererserie mit Blumenbildern (CHF 1′160.-), sowie das bereits vergriffene Schriftbilder-Büchlein (CHF 332.-). Portospesen, der Beitrag ans JV-Abendessen und Internetspesen, sind die andern Ausgaben.
Daneben sind Vereinsbeiträge für 5 Jahre eingegangen (CHF 240.-) und zahlreiche Spenden, die ganz speziell und sehr herzlich zu verdanken sind. Die wichtigsten Einnahmen stammen hingegen aus dem Verkauf von Publikationen und wir hoffen, dass auch im neuen Jahr wiederum viel Kunstkarten bestellt werden. Mit den wichtigen Druckkosten resultierten Mehrausgaben von CHF 619.90.
Posten | Ausgaben | Einnahmen |
---|---|---|
Druckkosten / Verkauf von Karten und Bücher | CHF 1′492,10 | 1′276,00 |
Mitgliederbeiträge 2016 - 2020 | 0 | 240,00 |
Spenden | 0 | 69,50 |
Administration, Porti, Zinsen & Diverses (Getränke bei GV) | 563,30 | 0 |
Internet-Seite | 150,00 | 0 |
Total (Mehrausgaben: CHF 619,90) | 2'205,40 | 1'585,50 |
4. Bericht der Revisionsstelle
Jean-Pierre Hunn, Revisor, prüfte die Buchhaltung, beurteilte alle Operationen als korrekt ausgeführt und empfahl der Versammlung die Jahresrechnung 2016 - 17 zur Annahme.
5. Genehmigung der Berichte und Rechnung
Einstimmig wurden die Berichte und die Jahresrechnung genehmigt und verdankt.
6. Internet – Seite «www.RuthvonFischer.ch»
Mit Hilfe eines Informatik-Studenten ist diese Internet-Seite im Aufbau begriffen und kann bereits unter «www.RuthvonFischer.ch» besichtigt werden. Interessenten sollen über den Freundeskreis, seine Aktivitäten, sowie das Werk der Künstlerin informieren. Wikipedia gibt schon viele gute Angaben zu Ruth von Fischers Schaffen, die Web-Seite liefert komplementäre Informationen. Gemäss den Wünschen der Mitglieder ist auch ein Bereich für die Vereinsmitglieder vorgesehen, erreichbar über das beigelegte Passwort im Begleitschreiben.
7. Aktivitäten 2017 - 18
Nach der erfolgreichen Publikation des Schriften-Büchleins und der neuen Kunstkarten-Viererserie mit Blumenmotiven sollten diese Karten nun auch verkauft werden. Sie eignen sich speziell als Glückwunsch- oder Dankeskarten. Weiter Publikationen oder Ausstellungen sind im laufenden Jahr nicht vorgesehen.
8. Varia
Ohne weitere Bemerkungen, aber mit dem guten Gefühl einen schönen Tag mit dem Schaffen von Ruth von Fischer (Stoffdrucke, Wandteppiche, Blumenbilder) verbracht zu haben, geht eine sehr sympathische Versammlung zu Ende. Ein herzlicher Dank gilt der Kirchgemeinde, B. & U. Rüfenacht und dem Vorstand.
Abschluss der Versammlung um 18.15 Uhr, gefolgt von einem angenehmen «Pasta-, Rösti-, Spätzli- oder Salat-Essen» mit rund 20 Teilnehmern im Restaurant Bären, sowie den vom Freundeskreis offerier-ten Getränken und Desserts.
S. JeanRichard, Sekretär